अभ्यासवैराग्याअभ्यां तन्निरोधःIn der Balance aus Beharrlichkeit (Abhyasa) und Gelassenheit (Vairagya) wird der Zustand des Yoga erreicht. || Patanjali 1/12
+++YOGATAG am Sonntag 7.4.2019+++Info und Anmeldung hier:Yogatag
"Wo sollte es ohne Meditation Frieden geben? Wo sollte es ohne Frieden Glück geben?" Bhagavat Gita 2/66 Meditation lässt uns innerlich ruhig und gelassen werden. Sie hilft, uns selber kennen zu lernen, den unendlichen Strom der Gedanken zu beruhigen und Stille zu erfahren.Regelmäßiges Üben stärkt unsere positiven Eigenschaften und wir gewinnen Abstand zu unseren Ängsten, Abneigungen und Anhaftungen. Die Meditationspraxis ist eine wirkungsvolle Art mit unseren Emotionen umzugehen, und uns nicht von Emotionen beherrschen zu lassen. Es gibt es zahlreiche Studien, die die Wirkung von Meditation auf die Gesundheit erforscht haben. Fast alle kommen zu dem nahezu einstimmigen Ergebnis, dass regelmäßige Meditation einen deutlichen und überraschend positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Physische Gesundheit:
Das gemeinsame Meditieren in Meditationszentren in Deutschland und Indien gehört mit zu den wichtigsten und kraftvollsten Eindrücken meiner jährlichen Ausbildungsreisen, und bereichert meine langjährige Meditationspraxis. Mit sanften Yogaübungen und Atemübungen bereiten wir unseren Körper und Geist auf die Meditation vor. Wir üben verschiedene Formen der Meditation, u. a. angeleitete Meditation, Gehmeditation und stille Meditation. Ausgestattet mit neuen Impulsen und frischer Motivation gibt das dem Praktizierenden Unterstützung und Inspiration für seine individuelle Praxis zuhause. Die Gruppenmeditation findet in der Regel einmal pro Monat statt. Praktizierende und Anfänger sind gleichermaßen willkommen. Damit ich weiss wieviele Teilnehmer kommen bitte ich um Anmeldung. Die nächsten Termine: Momentan kein Termin vorgesehen da zu wenig Nachfrage (leider)
|
![]() |
Ort: Yogaschule Anjali, KA-Durlach |
![]() |