अभ्यासवैराग्याभ्यां तन्निरोधः„In der Balance aus Anstrengung und Gelassenheit wird der Zustand des Yoga erreicht“
Umfangreiches Angebot an Online Yoga Kursen ++ Highlight: Yogaurlaub an der Algarve ++
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
Ab 7 Uhr Einzelunterricht und Kleinstgruppen NUR nach Anmeldung! |
|
10:00-11:30 MorgenYoga I restorativ |
den ganzen Tag individuelle Termine Einzelunterricht und Kleinstgruppen NUR nach Anmeldung! |
9:00 - 10:30 MorgenYoga Level II . |
Online Yoga via Zoom, für Alle. |
|
|
||||||
16:30 - 18:00 Yoga für Schwangere |
15:00 - 17:30
|
|||||
18:00 - 19:30 Yoga I |
18:00 - 19:30 Yoga I und II
|
18:00 - 19:30 Yoga I |
17:00-18:30 Yoga Rücken und Level I
|
18:30 - 20:00 Qigong (externe Veranstaltung mit Qigong Meister Khim) |
||
19:45 - 21:15 Yoga II |
19:45 - 21:15 Yoga I und II |
19:45 - 21:15 Yoga I und II |
20:15-21:30 Kirtan/ Mantra Singen |
Momentan findet nur ONLINE YOGA statt!Montag 17 Uhr, Dienstag 18 Uhr, Mittwoch 19:45 Uhr, Freitag 9 Uhr Aktuelle Informationen zum Online-Yoga hier
Yogalehrer und KursbeschreibungNatalie de AlvarezSiehe "über mich". Annika und Katrin vertreten mich alternierend an verschiedenen Tagen. Wenn ich in Indien bin oder auswärtig Seminare unterrichte stehen neben Annika und Katrin auch Silke als bewährtes Back-up zur Verfügung. So können wir in der Yogaschule Anjali jederzeit mit einem ausgesprochen guten Team zuverlässig kompetenten Yogaunterricht gewährleisten. Annika Schwemmer
"Als ich als Jugendliche anfing, regelmäßig Yoga zu praktizieren, waren es zuerst die Asanas die mich begeisterten. Bis heute liebe ich die dynamische, herausfordernde körperliche Praxis, allerdings gibt mir Yoga heute noch so viel mehr! Während und nach meiner Yogalehrerausbildung 2018 in Indien, begann ich mich viel mit Meditation und Pranayama zu beschäftigen und indische Schriften zu lesen und bin ich fasziniert, wie viel Ruhe und Kraft diese Techniken den Teilnehmern und mir geben. Mein Herz hängt am Ashtanga Yoga einer dynamischen und kraftvollen Art des Yogas, bei welcher der Fokus auf der Vereinigung des Atems und der Asanas liegt. Allerdings schätze ich auch ruhige und restorative Yogaeinheiten sehr. So bestehen meine Yogastunden aus einer guten Mischung an kraftvollen, dynamischen, ruhigen und erholsamen Übungen." Meine Fort- und Weiterbildungen: Prenatal Yoga Fortbildung (Yoga für Schwangere), Adjustment und Iyengaryoga Weiterbildungskurse, Unterricht bei Usha Devi und Online Fortbildung im Ashtangayoga bei Kino MacGregor, Vipassana Meditationskurs, Kurse in indischer Philsophie. Annika bildet sich stetig weiter und ist regelmäßig und diszipliniert Schülerin in meinem Unterricht. Sie beherrscht auch fortgeschrittene Asanas sehr gut und ist mit meinem Unterrichtsstil vertraut. Annika hat in jungen Jahren bereits ein breites Yogawissen erworben sowohl in den Körperübungen als auch in indischer Philosophie. Sie kann sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Schüler unterrichten. Annika unterrichtet einmal pro Woche an unterschiedlichen Tagen und gibt regelmäßig Workshops. KURSBESCHREIBUNG:Wir verfügen in der Yogaschule über Hilfsmittel wie Kissen, Gurte, Klötze, Decken und Stühle die wir regelmässig im Unterricht einsetzen. So lassen sich Kraft und Loslassen exakt dosieren, die Asanas (Körperübungen) können leichter ausgeführt werden auch ungeübte Personen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen erfahren mit diesen Hilfsmitteln großartige Unterstützung . Alle Yogakurse setzen sich zusammen aus Muskel- und Gelenk- Kräftigung, Muskeldehnung sowie Entspannung und Meditation. In jeder Stunde praktizieren wir Atemübungen (Pranayama) zur Beruhigung des Nervensystems ab und zu können auch Elemente aus der Yogaphilosophie mit einfliessen. Denn der Yoga soll nicht auf den rein körperlichen Aspekt reduziert werden, Yoga diese Jahrtausende alte Lehre, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen ist zeitgemäßer denn je, und uns Yogalehrern ist es ein großes Bedürfnis den Yoga in seiner ganzen Tiefe zu vermitteln. In jedem Kurs legen wir Wert auf Rückengesundheit! Restorativer Yoga
Die Kombination aus Yin (Ruhe) und Yang ( Aktiv) führt auf eine ganz besondere Art und Weise zu einer tiefen inneren Ruhe und Verbindung zu sich selbst. Aktiv und kraftvoll verbringen wir in diesem Kurs den ersten Teil der Stunde und gehen dann im zweiten Teil ins ruhigere Yin Yoga über. Hier halten wir die Positionen lange, konzentrieren uns auf den Atem und werden ruhig. Yin Yoga ist ein wunderbarer Ausgleich zu einem eher Yang -orientierten Leben- sei es bei der Arbeit, beim Sport oder auch einem stressigen Alltag, für aktive Menschen zum Ausgleich, bei Kopf- Rücken- Nackenschmerzen, bei Menstruationsbeschwerden. Rücken-Yoga
Bei stärkeren Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich sowie im unteren Rücken. Beeindruckend ist die schmerzlindernde Wirkung durch regelmäßige Yogapraxis, das Körperbewußtsein wird verbessert, innere Ruhe und tiefer Frieden tritt ein. In diesem Kurs ist die Enspannungsphase länger, der Körper wird z. B. in Rückenlage unterstützt mit Polstern und Decken.So wird der Brustkorb sanft geöffnet, der Atem fliesst tief,- das Zentrale Nervensystem entspannt. Besonders geeignet für gestresste Menschen, bei Schlaflosigkeit, Unruhe, Kopfschmerzen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Yoga II
Kraftvollerer Yoga hinführend zu längerm Halten der Asanas. Die Stellungen werden nicht mehr so genau erklärt, hinein-und hinausgehen aus der Stellung sollte bekannt sein, Sanskrit Begriffe werden eingeführt. Yoga I
Yoga mit mehr Variationen, Schulung der Körperwahrnehmung. Auch in diesem Kurs werden einige "anstrengendere " Übungen integriert um die Muskeln zu kräftigen. Die Stellungen werden genauer erklärt. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet aber auch geübte Teilnehmer können von dieser Stunde profitieren. Jeder Tag ist anders und manchmal ist auch Fortgeschrittenen Teilnehmern danach, einfach ruhiger zu üben. Morgen-Yoga
Die Stille des Morgens wahrnehmen, Atemübungen, Meditation, einige dynamische Übungen um den Körper zu wecken. Positive Energie tanken, gelassen und ruhig in den Tag starten. Morgens ist der Geist noch ruhig, und die Yogaenergie kann direkt vom Körper in den Geist aufgenommen werden. Abends sind viel Eindrücke des Tages im Geist und die Yogaenergie wird zunächst gebraucht um den Geist zu beruhigen und Abstand von den Dingen des Alltags zu bekommen. Am Morgen ist der Körper noch steif und die Körperübungen dehnen und lockern den Körper. Am Abend ist der Körper flexibler aber der Geist ist of müde. Yoga gleicht in beiden Fällen hervorragend aus. Am besten übt man regelmäßig morgens und abends. |